Aktuelle Meldungen
[ Nachrichten-Archiv ]
EurILCA MASTER BELGIUM CUP & OPEN BELGIAN ILCA MASTER CHAMPIONSHIP ILCA 7 - 6 – 4, 21st to 23rd May, 2022
Regatten
 10.06.2022 - 15:05 Ich freute mich sehr auf die Euromaster Wettfahrten vor Ostende, weil es für mich die erste Wettfahrtserie in diesem Jahr war und es mich immer begeistert auf dem Meer zu segeln. Eine weitere Herausforderung war die Tide, die dort mit bis zu 1,6 Knoten läuft, was bei einem Laser dessen Rumpfgeschwindigkeit 4.7 Knoten beträgt, relativ viel ist. Das war für mich neu und ich verbrachte einige Zeit, die von der Wettfahrtleitung zur Verfügung gestellte Tidenkarte zu entschlüsseln. Noch ein Wort zum Format: Die Euromaster Serie ist für Laser (inzwischen ILCA) Segler *innen von 30 Jahren aufwärts. Jedes Land trägt eine Masterschaft aus und einige Segler*innen tingeln die ganze Saison von Event zu Event. Zu den belgischen Masters traten hauptsächlich Segler*innen aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland an. Ich segelte in der Klasse ILCA 6 (früher Laser Radial). » mehr ...
Goldener Opti, 21./22. Mai in Kiel
Regatten
 02.06.2022 - 22:47 8 unserer A-Optis machten sich am Wochenende auf den Weg nach Kiel. Nach Corona bedingter Pause konnte der „Goldene/Silberne Opti“ dieses Jahr endlich wieder in vollem Umfang veranstaltet werden. 220 Opti A-Segler und 97 B-Segler hatten sich für diese Regatta angemeldet, darunter Kinder aus Dänemark, Polen, der Ukraine und den USA.
6 Wettfahrten waren geplant und fanden auch statt. Nach 5 stündiger Autofahrt am Freitag kamen unsere Recken an und konnten nach dem Abladen in einer kurzen Revierbegehung schon Bekanntschaft mit sehr unfreundlichen, kurzen „Stotterwellen“ machen. Am Samstag erwarteten unsere Segler auf der Kieler Förde dann sehr schwere Bedingungen. Windstärken, beginnend bei 17 Knoten, die sich bis zum Mittag sehr schnell auf 25 Knoten steigerten und Böen, deren Spitzen bei 30 Knoten gemessen wurden, forderten von allen das Äußerste. Unter den wachsamen Augen einer hinter dem Regattafeld kreuzenden Fregatte wurden den A-Optis von der Wettfahrtleitung dann auch noch 4 Wettfahrten abverlangt. Nach fast 8 Stunden kamen die Letzten völlig entkräftet und mit größtenteils schon auf dem Wasser abgebauten Segeln in den Hafen geschleppt. Am Sonntag dann das völlige Gegenteil: kaum Wind und keine Welle mehr. Ein Ausgleich vor allem für die leichten Segler.
Ein großes Kompliment an unsere tolle Optigruppe, die allen Widrigkeiten getrotzt und sich diesen extremen Herausforderungen gestellt hat. Hier die Ergebnisse: Inga (61), Carlo (76), Julius (85), Maya (91), Louis (98), Johanna J (107), Johanna K (169), Lolle (182). Ein riesiges Dankeschön geht aber vor allem an unseren Steffen Forche. Ohne seinen wachsamen Technikerblick wäre unser Trailer wahrscheinlich nicht mal aus Berlin rausgekommen. Er hat einen Tag vor Abfahrt am bereits beladenen Hänger ein defektes Radlager lokalisiert, ihn in eine Werkstatt geschafft und am nächsten Morgen - mit den Kindern schon auf dem Weg nach Kiel - repariert abgeholt. Er hat die Hälfte unserer Kinder in seinem kleinen Motorboot bei Wetter und Welle betreut und immer wieder motiviert, zu allen Rettungsmanövern im Ernstfall bereit und ist selbst „durchgeweicht bis auf den Schlüpper“. Steffen, Du bist großartig! Wir danken Dir für Deinen immer wieder unermüdlichen Einsatz für unsere Kinder und den Verein.
Kirsten » mehr ...
EM / WM Ausscheid in Warnemünde
Regatten
 20.05.2022 - 22:14 Vom 12. bis 15. Mai fand in Warnemünde die deutsche Ausscheidungsregatta für die Europa- und Weltmeisterschaften 2022 der Optiklasse statt.
Die 80 ranglistenbesten Optisegler waren startberechtigt. Und ich war dabei!
Noch vor 4 Wochen hätte ich nicht im Traum daran gedacht, überhaupt in die Nähe von Platz 80 zu rücken. Und dann lief der Saisonauftakt super und plötzlich waren alle ganz aufgeregt. Ich musste zwar bis zur letzten Meldeminute zittern, aber dann stand da auf der Startliste mein Name auf Platz 79! Unglaublich. Was für ne Ehre, in diesem tollen Seglerfeld dabei sein zu dürfen.
Aus unserer Trainingsgruppe hatten sich bereits sehr sicher Inga, Maya und Carlo (alle im Landeskader) qualifiziert und knapp vor mir Finni, der auch gekämpft hat wie ein Löwe, um letztendlich dabei zu sein. 5 Segler vom Müggelsee!
Betreut wurden wir von Martin Schlaaff (Landestrainer) und Lars Haverland (VSaW). Wir hatten 2 Tage Training, Vermessung und schließlich 8 Wettfahrten an 3 Tagen.
Die Ostsee stellte uns sehr anspruchsvolle Bedingungen: starker, böiger Wind und immer größer werdende Wellen an den ersten beiden Wettfahrttagen. Dazu ein unglaublich hohes seglerisches Niveau des gesamten Feldes und ein Zeitlimit von nur 15 min, nachdem der Erste durchs Ziel gegangen ist.
Ich kam mit Wind und Welle gut klar. Aber in der 2. Wettfahrt ist mir die Schot gerissen. Gott sei Dank kurz vorm Ziel. Ich konnte noch in den Baum greifen und habe mich irgendwie mit halben Verrenkungen ins Ziel gerettet. Und dann Stress. Woher eine neue Schot? Die konnte in der Pause organisiert werden. Als Lars dann aber damit kam, wurde bereits das Ankündigungssignal gegeben. Er hatte 1 min Zeit, meine Schot zu wechseln. Und das Juryboot stand mit der Stoppuhr neben uns! Auf die Sekunde genau hat er mich bei 4 min vom Motorboot weggeschubst. Was für ne coole Socke. Dann Hochrasen zur Startlinie. Bin pünktlich rüber, aber dann Abbruch nach 13 sek. Den nächsten Startversuch habe ich leider gegen die Welle verloren und Buchstaben in die Wertung bekommen. Trotz des Frühstarts lief es aber super und ich konnte mich im erweiterten Mittelfeld behaupten und letztendlich einen für mich unglaublichen 47. Platz ersegeln! Ähnlich gut lief es für Inga, die direkt vor mir auf 46 gelandet ist. Unsere 3 Leichtgewichte haben der Ostsee einen mutigen Kampf geliefert und wurden dann am 3. Tag durch zahmere Bedingungen belohnt und konnten auch nochmal weiter nach vorn segeln, vor allem Carlo auf 54, der gerade erst von seinem Armbruch genesen war.
Hier alle Ergebnisse: https://www.raceoffice.org/data/8630956312.pdf
Qualifiziert für die WM haben sich Platz 1 bis 5 und für die EM Platz 7 bis 12. Gewonnen haben dann auch relativ erwartbar die krassen Optikids, die das ganze Jahr über trainieren und europaweit Regatten segeln. Von uns insgesamt 17 Berliner Binnenschiffern hat es niemand geschafft.
Ich jedenfalls nehme mir vor, im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei zu sein.
Julius » mehr ...
Ansegeln - Samstag 23. April 2022 - Revier Müggel
Verein
14.03.2022 - 14:54 Die Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. lädt zum Ansegeln des Revier Müggel ein.
Programm am Samstag, 23. April 2022
10:00 Uhr Treffen unter dem Fahnenmast der SGaM
11:00 Uhr Start zur gemeinsamen Geschwaderfahrt anschliessend Anleger bei der SGaM
13:30 Uhr Begrüßung der Gäste und Grußworte Eröffnung der Saison mit dem Flaggenappell anschliessend geselliges Beisammensein Essen vom Grill und aus dem Topf und Getränke aus dem Bierwagen Live-Musik
HERZLICH WILLKOMMEN Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. Müggelschlößchenweg 70, 12559 Berlin
Flyer Einladung ->
Wie wir zu den Letzten Helden fuhren
Regatten
 27.02.2022 - 21:41 2021 war keine gute Segel-Saison für uns. Einzig eine Mittwochsregatta sind wir zusammen gesegelt auf einem alten 470er aus den 70ern ohne Segellatten, und z-Jollen-Regatten fanden nicht statt, oder fanden ohne uns statt. Auch wenn die Geburt eines zweiten Kindes und das Durchstehen eines weiteren Pandemie-Jahres persönliche Erfolge sind, haben sie nicht zu mehr Segeln geführt.
Deshalb entstand die Idee nach 2018 auch 2021 wieder zur Regatta Letzte Helden zu fahren: eine legendäre Regatta des Blankeneser Segel-Clubs auf der Elbe. Vor malerischer Kulisse auf dem Mühlenberger Loch vor der Airbus-Wert auf Finkenwerder segeln mehr als 150 Jollen gegeneinander. Das ist für uns z-Jollen mit kleinen Feldern von selten mehr als 10 Booten ein Spektakel! [weiterlesen ->]
31. Internationaler Herbstpokal Schwerin
Regatten
 22.01.2022 - 16:21 Wir können auch Fernsehen. Moritz Fischer (GER 210902), Trainer unser Opti Anfänger und Lasersegler wurde während des Schweriner Herbstpokals exklusiv vom Nordmagazin des NDR porträtiert. Hier der Film vom NDR in der Mediathek der ARD: Nordmagazin: 31. Internationaler Herbstpokal auf dem Schweriner See | ARD Mediathek
|
|
[Ausschreibungen]
[Ergebnisse]
[Classic-Cup 2022]
[Berlin Skiff Bash]
[20 Stunden]
[Wind]
[Windguru]
[Wetter Wassersport FU]
[Windfinder]
[Index]
10.06.22 EurILCA MASTER BELGIUM CUP & OPEN BELGIAN ILCA MASTER CHAMPIONSHIP ILCA 7 - 6 – 4, 21st to 23rd May, 2022 02.06.22 Goldener Opti, 21./22. Mai in Kiel 20.05.22 EM / WM Ausscheid in Warnemünde 14.03.22 Ansegeln - Samstag 23. April 2022 - Revier Müggel 27.02.22 Wie wir zu den Letzten Helden fuhren 22.01.22 31. Internationaler Herbstpokal Schwerin 15.11.21 Wir haben gewonnen-Bei der Vereinsaktion von Check24 14.11.21 Herbstlauf 2021 07.11.21 Laternenumzug am 13.11.2021 04.11.21 SGaM-Herbstlauf 30.09.21 Erfolg beim Jugendmastercup: Zwei Wanderpokale für die SGaM 20.09.21 OPTI-A: Müggelschlößchen-Cup - 56 Segler (SGaM-Müggelsee) 20.09.21 OPTI-B: Kehraus Regatta - 70 Segler (DJC-Seddinsee) 20.09.21 OPTI-C: Flatow Cup - 21 Segler (YCBG-Langer See) 20.09.21 DEAF Sailing TEAM der SGaM 11.09.21 Optis der SGaM erfolgreich beim Joersfelder Opti - 1. Platz bei den Opti B 11.09.21 Optis der SGaM gewinnen bei Schwielochsee Pokalregatta – Platz 1 und 2 bei den Opti A, Platz 1 bei den Opti B 01.09.21 DEAF Sailing TEAM der SGaM 29.08.21 Regatta Bericht von der Berliner Jüngstenmeisterschaft Opti B auf dem Tegeler See 21.-22. August 2021 29.08.21 Berliner Jugendmeisterschaft Opti A 2021
|